Kategorie: CRM

Homepage-Baukasten – Nein danke

Das Wort Homepage-Baukasten ist von allen Anbietern falsch benannt. Es müsste Website Baukasten heißen. Egal ob Strato, DomainFactory. Jimdo, WIX bieten schlüsselfertige Lösungen zur Erstellung einer Website oder sogar einen Onlineshop. Die kostenlosen Baukästen sind für Vereine, Organisationen, Menschen mit kleinem Geldbeutel, geringen Anforderungen und eher statischen Seiten (vergleichbar mit einer virtuellen Visitenkarte) Neben der schnellen Erstellung sind hier die Kosten sehr gering. Dazu gesellen sich dann einige Erstellungskosten. Für einfache Unternehmens-Seiten ein paar hundert Euro und das war es dann auch. Es sind nur geringe Kenntnisse notwendig, da alles vorgegeben wird. Genau darin liegt auch ein entscheidender Nachteil, es…

Das Wort Homepage-Baukasten ist von allen Anbietern falsch benannt. Es müsste Website Baukasten heißen. Egal ob Strato, DomainFactory. Jimdo, WIX bieten schlüsselfertige Lösungen zur Erstellung einer Website oder sogar einen Onlineshop.

Die kostenlosen Baukästen sind für Vereine, Organisationen, Menschen mit kleinem Geldbeutel, geringen Anforderungen und eher statischen Seiten (vergleichbar mit einer virtuellen Visitenkarte) Neben der schnellen Erstellung sind hier die Kosten sehr gering. Dazu gesellen sich dann einige Erstellungskosten. Für einfache Unternehmens-Seiten ein paar hundert Euro und das war es dann auch.

Es sind nur geringe Kenntnisse notwendig, da alles vorgegeben wird. Genau darin liegt auch ein entscheidender Nachteil, es ist eher uniformiert – beliebig – nicht individuell.Eine individuelle Website die klar definierte Anforderungen erfüllen soll kann mit einem Baukasten kaum erstellt werden. Hier bedarf es einem Fachmann: z.B. ein studierter Webdesigner oder gelernter Mediengestalter und eben kein „Tischler oder Bäcker“.

Bei Freelancer und Werbeagenturen kommen professionelle CMS (Content-Management-Systeme) zum Einsatz. An der Spitze steht WordPress gefolgt von Joomla und Typo3. Mit einem Baukasten kann man vielleicht einen ersten höchstens mal einen Entwurf gestalten, mehr nicht.

Websites werden ständig weiterentwickelt und mit der Zeit werden neue Funktionen gebraucht:
z.B. Shopfunktion, Mehrsprachigkeit, Forum, interne Mitglieder-Bereiche, Schnittstellen zu CRM (Content Management Systemen). Baukästen sind geschlossene Systeme, die sich nicht wie sehr verbreitet mit WordPress erweitern lassen.

Bei der Gestaltung gibt es nur Vorlagen mit kaum Individualität. Einzelne Baukästen Anbieter grenzen weiterhin auch das Hosting ein. Meist ein Anzeichen, das auf diesem Wege der Anbieter Zusatzeinnahmen generieren möchte. Und die Verwaltung von zahlreichen Seiten
(Unternehmen besitzen schnell über hunderte Homepages) auf einem – seinem Server hat natürlich preisliche Vorteile.

Fazit: Fertige Baukastensystem sind gut für Hobby, Freizeit oder Vereine und sind nicht für individuelle und professionelle Firmenauftritte geeignet. Wer zu Beginn auf Baukastensystem setzt, zahlt später meist drauf. Nur mit einem Content-Management-System lassen sich Websites erstellen, die allen Anforderungen eines Unternehmens auch für den weiteren Ausbau in der Zukunft genügen. Für einfache Entwürfe kann man schnell mal zum Baukastensystem greifen mehr aber nicht. Einfache Website für 499 Euro, wenn Sie alle Daten liefern.

Die größten Fehler im Marketing

Sie wollen sich selbständig machen? Sie sind bereits Unternehmer? In beiden Fällen prüfen Sie stets ihr Marketing! Logo und Hausfarben Bereits vor der Existenzgründung werden z.B. im Gründercoaching die Farben, die Schriften und die Formen definiert. Diese sind die Basis der Logoerstellung. Das Ganze nennt man Corporate Design(CD). Wer dies nicht hat, sollte es nachholen! Hier lässt sich kein Geld sparen. Die Rechtsform im Logo Im Logo gehört keine Rechtsform rein. Egal ob Sie eine Gbr, GmbH oder UG sind. Stellen Sie sich vor Sie gründen eine GbR und wandeln diese in fünf Jahren in eine andere Rechtsform um. In…

Sie wollen sich selbständig machen? Sie sind bereits Unternehmer? In beiden Fällen prüfen Sie stets ihr Marketing!

Logo und Hausfarben

Bereits vor der Existenzgründung werden z.B. im Gründercoaching die Farben, die Schriften und die Formen definiert. Diese sind die Basis der Logoerstellung. Das Ganze nennt man Corporate Design(CD). Wer dies nicht hat, sollte es nachholen! Hier lässt sich kein Geld sparen.

Die Rechtsform im Logo

Im Logo gehört keine Rechtsform rein. Egal ob Sie eine Gbr, GmbH oder UG sind.
Stellen Sie sich vor Sie gründen eine GbR und wandeln diese in fünf Jahren in eine andere Rechtsform um. In der Domain gehört ebenfalls keine UG oder GmbH rein.

Zielgruppen nicht genau definiert

Sie haben keine oder nur wenig Anfragen? Höchstwahrscheinlich sind Sie Ihre Zielgruppen nicht passend definiert.

Texte sprechen potenzielle Kunden nicht an

Ganz besonders wichtig ist der Text. Egal ob Website, Landingpage oder Werbeflyer. Wenn Sie kein Werbetexter sind, sollten Sie die Finger davon lassen.

Veralteter Internetauftritt

Ein alte Website vergrault eher Ihre Kunden, als das Sie Kunden bringt. Eventuell denken Kunden, Sie haben Ihr Geschäft aufgeben. Nicht mehr zeitgemäße Website straft Google ab.

Eine Internetpräsenz ist die Basis

Selbstständige die keine Website besitzen werden nicht gefunden. Die Basis ist immer die Website und kein Social Media Profil.

Keine Aktualität

Ein Laie egal ob Handwerker oder Tierarzt sind nicht in der Lage eine Website zu erstellen. Mit einer Website muss man arbeiten und immer aktuell halten. Professionelle Texte gibt es vom Fachmann. Ein Blog gehört zur Grundausstattung jeder Website.

Private E-Mail-Adresse

Was sind denn private E-Mail-Adressen? GMX, Web.de und T-Online sind Anbieter für private E-Mail-Adressen. Und eben nicht für das Business geeignet. Sie haben eine Tischlerei in Köln und nennen sich „Tischlerei Weber Gmbh“. Die E-Mail-Adresse lautet dann z.B. post@tischlerei-weber.de und eben nicht tischlerei-weber@t-online.de. Egal ob Gewerbe- oder Privatkunden eine professionelle E-Mail-Adresse gehört zu jeder Firmenkommunikation dazu.